Der Umbau der Energieversorgung wird sich fortsetzen. rhenag bietet kommunalen und nicht kommunalen Energieversorgungsunternehmen bei ihrem fälligen Anpassungsprozess umfassende Unterstützung.
Aus der eigenen Praxis als Energieversorger bietet rhenag ihren Kunden erprobte Best-practice-Lösungen, die entscheidend zur nachhaltigen Wertschöpfung sowie zur besseren Wettbewerbsfähigkeit beitragen.
Dabei unterstützen wir Stadtwerke und Regionalversorger mit dem selben Qualitätsanspruch, den wir an unser eigenes Energiegeschäft stellen. Zum Fundament der eigenen mittelständischen Praxis kommt das Kooperations-Know-how aus einer über 150-jährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kommunen, mit Beteiligungsgesellschaften und dritten Energieversorgungsunternehmen.
Diese Doppelkompetenz ist in Deutschland nahezu konkurrenzlos - das schätzt der Markt. Wir wissen, es gibt keine Patentrezepte. Die individuellen Rahmenbedingungen sind für die Positionierung entscheidend. Deshalb sorgen wir mit hoher Flexibilität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit stets für eine optimale Umsetzung der spezifischen Anforderungen im jeweiligen Unternehmen. Mit mehr als 150 zufriedenen Kunden gehört rhenag mittlerweile zu den führenden Beratungsunternehmen in diesem Segment.
Euskirchen, 21.03.2022 – Die Fusion des Euskirchener Gasversorgers e-regio mit dem Eifeler Stromanbieter ene im Jahre 2019 sollte beide Gesellschaften insgesamt „stärken und mit sinnvollen Ergänzungen in die Zukunft führen“. Dazu gehöre auch eine gemeinsame „digitalen Transformation im Sinne einer effizienten und kundenorientierten IT-Landschaft“, wie e-regio-Geschäftsführer Stefan Dott erklärt. Wichtiger Baustein ist dabei die Software-Lösung lima® der rhenag Rheinischen Energie AG, die bereits…
Köln, 28.01.2022 - Sind Sie auch beunruhigt über die Nachrichten zu Cyber-Attacken in der Energiewirtschaft? Drängt sich für Sie die Frage auf, ob Ihr Unternehmen ausreichend geschützt ist? Wie Sie vielleicht mitbekommen haben, wurde im November 2021 ein zentral wichtiger IT-Dienstleister der Energiebranche mittels Ransomware angegriffen.
Das Unternehmen hatte keinen Zugriff mehr auf sein eigenes System. Die Angreifer verschafften sich Zugang zu Daten des Unternehmens, verschlüsselten diese und…
Die Mitbenutzung von privaten Grundstücken zur Verlegung von Versorgungsleitungen (Strom/Gas/Wasser) ist ein komplizierter Sachverhalt, bei dem umfangreiche rechtliche Vorgaben zu berücksichtigen sind. Sind Sie auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung?
Informieren Sie sich kompakt und praxisnah…
Weitere Informationen