Update Bereitschaftsdienst 2019

Der Bereitschaftsdienst – bestehend aus Meldestelle und Entstörungsdienst – muss jederzeit erreichbar und einsatzfähig sein. Um dies zu gewährleisten, müssen Versorgungsunternehmen eine krisenfeste, den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen entsprechende Aufbau- und Ablauforganisation des Bereitschaftsdienstes vorhalten.
Mit unserer Fachveranstaltung möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im Themenbereich Bereitschaftsdienst informieren. Welche Vorgaben und Anpassungsprozesse sind in der Praxis zu beachten bzw. umzusetzen?  Welche Neuerungen sind beim aktuell in der Weiterentwicklung befindlichen DVGW-Arbeitsblatt GW 1200 zu erwarten?
Informieren Sie sich umfassend und praxisnah und diskutieren Sie Ihre Fragen mit unseren Referentinnen und Referenten bzw. den Kolleginnen und Kollegen aus der Branche.

Im Detail stehen folgende Themen auf der Agenda:

  • Arbeitsrechtliche Fragen im Bereitschaftsdienst
  • Praxisgerechte Organisation des Bereitschaftsdienstes – ein Masterplan
  • Konfliktarme Bereitschaftsdienstorganisation - Herausforderungen und Lösungen
  • Ausblick auf die neue GW 1200: „Gelbdruck“; nächste Schritte und wesentliche Inhalte
  • Bereitschaftsdienst neu gedacht: Lösungsansätze im Spannungsfeld aus Kosten- und Kooperationsdruck, zunehmender Dienstleistungsheterogenität, steigender Kundenerwar-tungen, komplexerer Leistungs- und Arbeitsbeziehungen, ansteigender Fachkräftemangel und Wandel der Arbeitswelt
Teilnehmer-Feedback:
„Ich möchte mich für die sehr gelungene Veranstaltung bedanken. Die Referenten Dr. Simona Laakmann sowie Michael Boltz waren wirklich Top! Über das Thema Bereitschaftsdienst das Beste was ich bisher gehört habe.“ 
Klaus Lacks, medl GmbH

Termine und Anmeldung

Diese Veranstaltung hat bereits erfolgreich stattgefunden. Wenn Sie Interesse an einer Wiederholung haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihre Nachricht an Andrea Bergmann, Tel. 0221-93731-156, fachveranstaltungen@rhenag.de.