Bereitschaftsdienst 2019

Ein Bereitschaftsdienst – bestehend aus Meldestelle und Entstörungsdienst – muss jederzeit er-reichbar und einsatzfähig sein. Um dies zu gewährleisten, müssen Versorgungsunternehmen eine krisenfeste, den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen entsprechende Aufbau- und Ablau-forganisation des Bereitschaftsdienstes etablieren. Welche Vorgaben und Anpassungsprozesse in der Praxis jetzt zu beachten bzw. umzusetzen sind, wird im Rahmen unserer Fachveranstaltung kompakt dargestellt werden. Dies umfasst Neuerungen zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200, welches sich aktuell in der Weiterentwicklung befindet.

Informieren Sie sich umfassend und praxisnah und diskutieren Sie Ihre Fragen mit unseren Refe-rentinnen und Referenten bzw. den Kolleginnen und Kollegen aus der Branche.

Im Detail stehen folgende Themen auf der Agenda:

 

  • Arbeitsrechtliche Fragen im Bereitschaftsdienst
  • Ausblick auf die neue GW 1200: „Gelbdruck“; nächste Schritte und wesentliche Inhalte
  • Update zur „sicheren“ Organisation des Bereitschafts- und Entstörungsdienstes
  • Wiederkehrende Konflikte bei der praktischen Umsetzung
  • Kooperationen und Outsourcing: Potenziale für Synergien
  • Werkstattbericht zur Organisation und Praxis des Bereitschaftsdienstes
  • Qualifizierungsstrategien

Termine und Anmeldung

Diese Veranstaltung hat bereits erfolgreich stattgefunden. Wenn Sie Interesse an einer Wiederholung haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihre Nachricht an Andrea Bergmann, Tel. 0221-93731-156, fachveranstaltungen@rhenag.de.