Preisanpassungen in Energielieferverträgen

Mit unserer Online-Fachveranstaltung möchten wir Sie und die verantwortlichen Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen über die aktuellen Entwicklungen und Vorgaben rund um das Thema Preisfindung informieren. Die Online-Fachveranstaltung wendet sich an alle im Unternehmen, die sich kurz und effektiv über folgende Fragen informieren wollen:


Preistransparenz – Rechtsrahmen für Energiepreise

  • Veröffentlichungspflichten zu Grundversorgungspreisen – Ausweisung der Preisbestandteile nach § 2 Abs. 3 StromGVV/GasGVV
  • Anforderungen der Preisangabenverordnung (§ 14 PAngV)


Preisanpassungsregelungen in der Grundversorgung und der Ersatzversorgung

  • Wirksamkeit von Preisanpassungen: Preisanpassungsrecht und Saldierungspflicht
  • (§§ 5, 5a StromGVV und GasGVV)
  • Fristen und öffentliche Bekanntgabe
  • Preisänderungsschreiben: Mitteilungspflichten zu Umfang, Anlass und Voraussetzung der Preisänderung  (§ 5 Abs. 2 Satz 2 StromGVV/GasGVV)
  • Besonderheit: Flexible Ersatzversorgungstarife  (§ 38 EnWG)
  • Exkurs: Billigkeitseinwand und Zurückbehaltungsrecht (§ 315 BGB)


Wirksamkeit von Preisanpassungen in Sonderkundenverträgen

  • Energierechtlichen Anforderungen für Preisanpassungen (§ 41 Abs. 5 EnWG)
  • Neu: Gegenüberstellung geänderter Kostenbestandteile (BGH, 21.12.2022)
  • AGB-rechtliche Anforderungen an Preisanpassungsklauseln (§ 307 BGB)
  • Typische Preisanpassungsklauseln in der Praxis


Preisanpassungen vor dem Hintergrund der Preisbremsengesetze

  • Grundlagen StromPBG/EWPBG
  • Gestaltung der Grundpreise
  • Neukunden-/Wechselprämie
  • Missbrauchsverbot

Termine und Anmeldung

Diese Veranstaltung hat bereits erfolgreich stattgefunden. Wenn Sie Interesse an einer Wiederholung haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihre Nachricht an fachveranstaltungen@rhenag.de.