Service- und Störungsmanagement Elektromobilität bei Stadtwerken und Netzbetreibern

Die Elektromobilität durchläuft einen rasanten Entwicklungs- und Wachstumspfad. Stadtwerke und Netzbetreiber nehmen dabei eine wesentliche Rolle ein – u.a. als Betreiber der Ladeinfrastruktur. Dabei ist die Zeit der Einzel-Alibi-Ladesäulen bzw. Prestige-Ladesäule vorbei. Mit der überproportional ansteigenden Zahl von Ladepunkten verändern sich auch die Anforderungen und Erwartungshaltungen an ein Service- und Störungsmanagement. Wie sollen zukünftig Ladeinfrastrukturen betrieben und entstört werden? Wie soll die Aufgabenverteilung von Service- und Störungsmeldungen, mit Blick auf ein erhöhtes Meldeaufkommen, ausgestaltet werden? Welche Anforderungen ergeben sich an die Verfügbarkeit von Ladeinfrastrukturen bei Einzelkunden vs. KRITIS-Betreibern mit E-Fahrzeugflotten?

Informieren Sie sich kompakt und praxisnah zu aktuellen Anwendungsfragen in diesem speziellen Segment. Diskutieren Sie Ihre Fragen mit unseren Referenten bzw. den Kolleginnen und Kollegen aus der Branche.

Die Veranstaltung wendet sich an die Praktiker/innen bei Stadtwerken und Netzbetreibern, die sich über folgende aktuelle Themen und Entwicklungen informieren wollen:

  • Anforderungen an ein Service- und Störungsmanagement im Bereich der Elektromobilität
  • Wie sollte die Aufgabenverteilung ausgestaltet werden?
  • Kooperationen im Service- und Störungsmanagement
  • Neue Geschäftsfelder im Bereich der technischen Dienstleistungen?
  • Praxisbeispiel: Störungsmanagement an öffentlichen Ladesäulen
  • Praxisbeispiel: Störungsmanagement bei Ladeboxen im Contracting

Termine und Anmeldung

Diese Veranstaltung hat bereits erfolgreich stattgefunden. Wenn Sie Interesse an einer Wiederholung haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihre Nachricht an Andrea Bergmann, Tel. 0221-93731-156, fachveranstaltungen@rhenag.de.

.